Die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, CUPRA, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge stellen für nahezu jeden Kfz-Betrieb ein Muss dar. Und wer an diesen Fahrzeugen vollumfänglich und herstellerkonform arbeiten möchte, kommt nicht daran vorbei, sich im Bereich Diagnose richtig aufzustellen. Wir übernehmen für Sie den kompletten Freischaltungsprozess (inkl. SERMI) und liefern Ihnen Volkswagen Original Diagnose ODIS inkl. der Volkswagen D³ Edge Box.
Sie wollen rund um die Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda für die Zukunft richtig aufgestellt sein? Dann kommen Sie nicht drum herum, die Systeme des Fahrzeugherstellers für die Wartung, Reparatur und Diagnose zu nutzen. Nur mit diesen ist es Ihnen möglich, alle anfallenden Arbeiten herstellerkonform, vollumfänglich, eigenständig und wettbewerbsfähig abwickeln zu können. Entscheidend für Ihren Erfolg ist neben der Freischaltung durch den Hersteller, auch und besonders, die richtige Ausstattung.
Unser Angebot an Sie: Volkswagen Original Diagnose
Für die Herstellerdiagnose an Fahrzeugen von VOLKSWAGEN | VOLKSWAGEN NFZ | AUDI | SEAT | CUPRA | SKODA bieten wir Ihnen alles, was Sie brauchen:
- ein Volkswagen Diagnoserechner mit spezieller Ausstattung und besonderen Funktionen, der herstellerkonform konfiguriert wurde
- die originalen Volkswagen Diagnoseschnittstellen
- die Werksanbindung über die Volkswagen D³ Edge Box
- die notwendigen Schulungen zu Volkswagen Original Diagnose
- den notwendigen Support und Unterstützung bei der Leistungsvermarktung

Zudem haben Sie die Möglichkeit, den Volkswagen Diagnoserechner in Form eines Baukastens, nach und nach in Verbindung mit speziellen Diagnosemodulen, die wir für Sie jeweils herstellerkonform konfigurieren, auch für die Herstellerdiagnose an anderen Fahrzeugmarken zu nutzen. Die Rechner sind dabei so konfiguriert, dass Sie innerhalb von wenigen Sekunden das Betriebssystem inkl. Diagnosesoftware des jeweiligen Fahrzeugherstellers zur Verfügung stellen, die Ihr Mitarbeiter gerade benötigt. Für Ihr Unternehmen bauen Sie so mit dem Modularen Diagnose System (MDS) ein leistungsfähiges, bezahlbares und genau auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Diagnoseumfeld auf.
Mit der Volkswagen Original Diagnose arbeiten Sie genau so professionell, wie ein Vertragbetrieb des Fahrzeugherstellers!
Was wir für Sie tun:
- Wir koordinieren Ihre Anmeldung und Freischaltung für alle VAG-Marken
- Wir konfigurieren Ihre Zugänge und Berechtigungen richtig
- Wir unterstützen Sie bei der Wahl Ihres Providers
- Wir unterstützen Sie bei der Konfiguration Ihres Internetzugangs und Netzwerks
- Wir beschaffen, konfigurieren und liefern Ihnen das herstellerkonforme Volkswagen Diagnosenotebook
- Wir konfigurieren den ggf. notwendigen VPN-Tunnel und die Volkswagen D³ Edge Box
- so haben Sie ohne SecurID-Card einen vollen Zugriff auf das Volkswagen CPN
- so haben Sie einen tagesaktuellen Zugriff auf alle Softwarestände der Steuergeräte
- so erhaltten Sie alle Diagnose-Programmupdates tagesaktuell direkt zur Installation
- so haben Sie Zugriff auf alle Sonderfunktionen, wie z.B. Navi-Updates
- Wir konfigurieren und liefern Ihnen die originalen Volkswagen-Diagnoseschnittstellen
- Wir konfigurieren und liefern Ihnen die original Volkswagen D³ Edge Box
- Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit VW-Diagnosespezialisten die notwendigen Schulungen
- Wir bieten Ihnen Support zu allen angesprochenen Themenbereichen
Um Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot für die Marken VOLKSWAGEN | VOLKSWAGEN NFZ | AUDI | SEAT | CUPRA | SKODA machen zu können, stellen Sie bitte Ihre Anfrage:
Nach Erhalt Ihrer Anfrage nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf. Sie erhalten dann ein entsprechendes unverbindliches Angebot, auf deren Basis Sie Ihre Bestellung platzieren können.
Bei Fragen einfach anrufen: +49 (0) 231-758157-0
So funktioniert professionelle Off-Board-Diagnose!
Bei der Off-Board-Diagnose wird vom Zentralrechner des Fahrzeugherstellers nach dem Anschluss des Diagnose-Systems der Ist-Zustand der Steuergeräte-Software analysiert. Danach erfolgt der Abgleich der auf dem Fahrzeug installierten mit den im Werk für das Fahrzeug verfügbaren Software-Versionen. Wird ein notwendiges Update ermittelt, wird vom zentralen Rechner des Fahrzeugherstellers eine entsprechende "Auftragsliste" an das Volkswagen Original Diagnosegerät in der Werkstatt übermittelt. Das Diagnosesystem bezieht die aktuelle Software für das Fahrzeug vom Fahrzeughersteller und schreibt diese auf die Steuergeräte des Fahrzeugs. Anschließend werden die neuen Softwarestände dann als neuer Ist-Zustand für das Fahrzeug auf dem Zentralrechner des Fahrzeugherstellers hinterlegt.
Darum arbeiten wir ausschließlich mit den original Diagnoseschnittstellen und nicht mit PassThru
Derzeit werden Ihnen von vielen Seiten Diagnoselösungen mit PassThru-Schnittstellen angeboten. In diesem Zusammenhang müssen wir anmerken, dass wir immer wieder von Betrieben aus dem Netzwerk dazu angesprochen werden, dass diese negative Erfahrungen mit PassThru Lösungen gemacht haben, dass Prozesse viel zu lange dauern, dass Diagnosen fehlerhaft sind oder abgebrochen werden.
Auch die Hersteller der Diagnosegeräte wissen das und informieren zum Teil im "Kleingedruckten" wie folgt:
- "[…] Im Bereich der PassThru - Standards gibt es Abweichungen und unterschiedliche Verhaltensweisen bei jedem Fahrzeughersteller […] Der PassThru-Standard stößt bei umfangreichen Programmierungen derzeit technisch an seine Grenzen. Er ist auf eine Geschwindigkeit von maximal 500 kbps begrenzt und kann nur ein Steuergerät gleichzeitig bedienen […]"
- "[…] Bei Einsatz der Anwendung ISTA/P [BMW-Diagnose] kann es zur Beschädigung von Steuergeräten kommen. Bosch übernimmt keine Haftung für den Ersatz von Steuergeräten oder anderen Aufwendungen die durch den Einsatz der ISTA/P entstehen. [...] Bosch gibt den Einsatz seiner Produkte mit der BMW Anwendung ISTA/P nicht frei [...]".
Wo liegen also die Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile der Originalschnittstellen gegenüber den PassThru - Lösungen?
Die nachfolgende Tabellenübersicht gibt Aufschluss:
PassThru |
|
Original-Schnittstellen |
- sequentielle Verarbeitung von Daten; d.h. nur ein Steuergerät des Fahrzeugs kann entweder gelesen oder beschrieben werden
|
|
- parallele Verarbeitung von Daten; d.h. mehrere Steuergeräte eines Fahrzeugs können gleichzeitig gelesen und beschrieben werden
|
- die Geschwindigkeit ist auf 500 kbps beschränkt
|
|
- es stehen maximal mögliche Datenübertragungsraten zur Verfügung
|
- es kann nur an Fahrzeugen ab Euro 5 gearbeitet werden
|
|
- es kann an allen Fahrzeugen des hinterlegten Fahrzeugbestands gearbeitet werden
|
- es stehen zum Teil nicht alle Diagnosefunktionen zur Verfügung
|
|
- alle Diagnosefunktionen stehen zur Verfügung
|
- Diagnoseergebnisse sind zum Teil unvollständig oder/und falsch
|
|
- die Diagnoseergebnisse sind fehlerfrei und vollständig
|
- kein oder eingeschränkter Support durch den Fahrzeughersteller
|
|
- voller Support durch den Fahrzeughersteller
|
|
|
|
Fragen Sie sich einmal selbst, warum kein Fahrzeughersteller PassThru - Schnittstellen einsetzt?
Anders herum: Wenn PassThru die Lösung wäre, dann gäb es keinen Bedarf für Original-Schnittstellen!
Unser Lösungsansatz für Sie sieht daher aus gutem Grund deutlich anders aus:
Wir konfigurieren Ihr Volkswagen Original Diagnosesystem exakt nach den Vorgaben der Fahrzeughersteller und setzen ausschließlich Original-Schnittstellen ein!
Warum sollte ich mit den Original-Systemen der Fahrzeughersteller arbeiten?
Die Systeme der Fahrzeughersteller bieten Ihnen eine ausgezeichnete Basis um...
- exakt und rechtlich belastbar nach Herstellervorgaben zu arbeiten
- an Fahrzeugen Euro 5 / Euro 6 und abwärtskompatibel arbeiten (z.B. Euro 3 und 4) zu können
- eindeutige Fahrzeugidentifikation durchführen zu können
- Feldaktionen einsehen zu können
- Ausstattungslisten abrufen zu können
- tagesaktuelle Wartungspläne nutzen zu können
- Arbeitspositionen & Vorgabezeiten einsehen zu können
- Informationen zur Karosserie-Instandsetzung nutzen zu können
- Teile eindeutig identifizieren zu können
- Elektronische Service Historie anlegen zu können
- Softwareupdates durchführen zu können
- Schlüssel-/ Wegfahrsperren programmieren zu können
- Steuergeräte codieren zu können
- Wartungs- / Reparaturleitfäden abrufen zu können
- interaktive Stromlaufpläne nutzen zu können
- geführte Fehlersuchen nutzen zu können
- Servicerückstellungen durchführen zu können
- technische und kaufmännische Servicedaten und Expertenwissen nutzen zu können
- u.v.m.
Fragen Sie sich einfach selbst:
Wer kennt die Fahrzeuge besser, als der Hersteller selbst?
Was kann es also besseres geben, als die RMI- und Diagnoselösungen des Fahrzeugherstellers?
Hier finden Sie Referenzen von Usern, die mit unseren Volkswagen Original Diagnosesystem arbeiten.
Hier finden Sie viele Informationen zur Original Diagnose der Fahrzeughersteller