Top Themen
 Hohe Deckungsbeträge im Glasgeschäft
												
						Hohe Deckungsbeträge im Glasgeschäft					
							
					 Kraftfahrzeuge erleiden im Straßenverkehr, neben mechanischen Problemen, häufig Steinschläge, die einen Austausch oder eine Reparatur der Scheibe erfordern. Durch moderne Designtrends wachsen Frontscheiben an Neufahrzeugen immer weiter, außerdem steigt, auch aufgrund der zunehmend aerodynamischen Scheibenform, die Gefahr eines Steinschlags.
Kraftfahrzeuge erleiden im Straßenverkehr, neben mechanischen Problemen, häufig Steinschläge, die einen Austausch oder eine Reparatur der Scheibe erfordern. Durch moderne Designtrends wachsen Frontscheiben an Neufahrzeugen immer weiter, außerdem steigt, auch aufgrund der zunehmend aerodynamischen Scheibenform, die Gefahr eines Steinschlags.
 Sieben gute Verkaufsargumente für einen Diesel
												
						Sieben gute Verkaufsargumente für einen Diesel					
							
					 Durch die Manipulationen von VW ist der Diesel-Motor wieder in Verruf geraten. Viele mögliche Dieselkäufer schreckt dies ab. Wenn auch Sie Probleme haben Dieselfahrzeuge aus ihrem Fahrzeugbestand abzusetzen, könnten Ihnen die folgenden 7 Gründe helfen Ihre Kunden zu überzeugen, dass ein Dieselfahrzeug durchaus weiter eine sinnvolle Alternative ist. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Kundenaushang zum Thema an.
Durch die Manipulationen von VW ist der Diesel-Motor wieder in Verruf geraten. Viele mögliche Dieselkäufer schreckt dies ab. Wenn auch Sie Probleme haben Dieselfahrzeuge aus ihrem Fahrzeugbestand abzusetzen, könnten Ihnen die folgenden 7 Gründe helfen Ihre Kunden zu überzeugen, dass ein Dieselfahrzeug durchaus weiter eine sinnvolle Alternative ist. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Kundenaushang zum Thema an.
 VW steigt in die Gebrauchtwagenvermittlung ein
												
						VW steigt in die Gebrauchtwagenvermittlung ein					
							
					 Das Internet hat beim Fahrzeugverkauf heute eine dominante Rolle eingenommen. Kaum ein Kaufinteressent erscheint heutzutage noch beim Händler, ohne vorher online einen Blick auf die dortigen Angebote geworfen zu haben. Mit dem VW-"Start-up" heycar tritt eine neue Webseite gegen ein praktisches Duopol vorherrschender Plattformen an. Doch können auch unabhängige Marktbeteiligte von dieser Entwicklung profitieren?
Das Internet hat beim Fahrzeugverkauf heute eine dominante Rolle eingenommen. Kaum ein Kaufinteressent erscheint heutzutage noch beim Händler, ohne vorher online einen Blick auf die dortigen Angebote geworfen zu haben. Mit dem VW-"Start-up" heycar tritt eine neue Webseite gegen ein praktisches Duopol vorherrschender Plattformen an. Doch können auch unabhängige Marktbeteiligte von dieser Entwicklung profitieren?
 "Pflichtausstattung" von Gebrauchtwagen
												
						"Pflichtausstattung" von Gebrauchtwagen					
							
					 Update: Man kennt es von Neuwagen: elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung gehören zur "Pflichtausstattung". Doch auch bei Gebrauchtwagen gibt es "Extras" mit denen höhere Verkaufspreise und schneller Verkaufsabschlüsse erzielt werden können. Deshalb hat der Datendienstleister Schwacke eine Untersuchung veröffentlicht, die zeigt, welche "Extras" wichtig sind, um Gebrauchtwagen schnell verkaufen zu können.
Update: Man kennt es von Neuwagen: elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung gehören zur "Pflichtausstattung". Doch auch bei Gebrauchtwagen gibt es "Extras" mit denen höhere Verkaufspreise und schneller Verkaufsabschlüsse erzielt werden können. Deshalb hat der Datendienstleister Schwacke eine Untersuchung veröffentlicht, die zeigt, welche "Extras" wichtig sind, um Gebrauchtwagen schnell verkaufen zu können.
 Autohandel clever für den Erfolg nutzen
												
						Autohandel clever für den Erfolg nutzen					
							
					Verschiedene Statistiken zeigen, dass Deutschlands Autofahrer im Durchschnitt alle 7 Jahre das Fahrzeug wechseln. Eine Umfrage von Puls Marktforschung geht 2012 sogar von nur 5,6 Jahren aus. Falls Sie keinen Fahrzeughandel bieten und es nicht von vornherein klar ist, dass Ihr Kunde wiederkommt, besteht für Sie also das Risiko, dass mindestens 1/7 Ihrer Kunden mit dem Fahrzeug auch den Servicepartner wechselt.
 Reifenwechselzeit 2025: Jetzt aktiv werden
												
						Reifenwechselzeit 2025: Jetzt aktiv werden					
							
					 Es ist wieder soweit - die Tage werden kälter und die Fahrzeuge Ihrer Kunden brauchen neue Reifen. Die goldene Regel „von O bis O“ ist zwar bekannt, fällt aber gerne mal nach hinten über. Es ergibt sich also eine gute Gelegenheit um Ihre Kompetenzen zu zeigen, Bestandskunden zu binden und Neukunden zu aktivieren. Werden Sie rechtzeitig aktiv - wir haben viele gute Lösungen rund um das Marketing und die Organisation für Sie!
Es ist wieder soweit - die Tage werden kälter und die Fahrzeuge Ihrer Kunden brauchen neue Reifen. Die goldene Regel „von O bis O“ ist zwar bekannt, fällt aber gerne mal nach hinten über. Es ergibt sich also eine gute Gelegenheit um Ihre Kompetenzen zu zeigen, Bestandskunden zu binden und Neukunden zu aktivieren. Werden Sie rechtzeitig aktiv - wir haben viele gute Lösungen rund um das Marketing und die Organisation für Sie!
 Räder selber einlagern: So machen Sie es richtig
												
						Räder selber einlagern: So machen Sie es richtig					
							
					 Aufbewahrungsfrist von Rädern, Reifen, Felgen
												
						Aufbewahrungsfrist von Rädern, Reifen, Felgen					
							
					 "Ich kann einige Kunden, die bei uns Räder eingelagert haben, nicht mehr erreichen. Diese sind unbekannt verzogen. Wie lange muss ich die Räder aufheben? Wie ist weiter zu verfahren?" Mit diesen Fragen kam ein Unternehmerkollege von Ihnen auf uns zu. Fragen, mit denen sicherlich auch Sie regelmäßig konfrontiert werden. Wir schaffen Klarheit und zeigen auf, worauf Sie achten müssen. Formulare als Download inklusive!
"Ich kann einige Kunden, die bei uns Räder eingelagert haben, nicht mehr erreichen. Diese sind unbekannt verzogen. Wie lange muss ich die Räder aufheben? Wie ist weiter zu verfahren?" Mit diesen Fragen kam ein Unternehmerkollege von Ihnen auf uns zu. Fragen, mit denen sicherlich auch Sie regelmäßig konfrontiert werden. Wir schaffen Klarheit und zeigen auf, worauf Sie achten müssen. Formulare als Download inklusive!
 Reifendruckkontrollsysteme verändern Wechselprozess
												
						Reifendruckkontrollsysteme verändern Wechselprozess					
							
					 Reifendruckkontrollsysteme (RDKS, TPMS) gehören zum Werkstatt-Alltag. In unserem Beitrag "TPMS oder RDKS: Was ist das eigentlich?" haben Sie einen allgemeinen Überblick zum Thema erhalten. In diesem Beitrag geht es mehr ins Detail. Diesmal im Fokus: Die konkreten Auswirkungen direkter RDKS auf Ihre Prozess-Abläufe beim Reifen-Service.
Reifendruckkontrollsysteme (RDKS, TPMS) gehören zum Werkstatt-Alltag. In unserem Beitrag "TPMS oder RDKS: Was ist das eigentlich?" haben Sie einen allgemeinen Überblick zum Thema erhalten. In diesem Beitrag geht es mehr ins Detail. Diesmal im Fokus: Die konkreten Auswirkungen direkter RDKS auf Ihre Prozess-Abläufe beim Reifen-Service.
 Reifen richtig entsorgen
												
						Reifen richtig entsorgen					
							
					 Es passiert leider immer noch, dass Altreifen von fadenscheinigen Entsorgern einfach irgendwo im Wald abgeladen werden, anstatt sie vernünftig zu entsorgen. Dies ist schädlich für die Umwelt und kann sogar für den Reifenbetrieb, in dessen Auftrag die Reifen entsorgt wurden, richtig teuer werden. Welche Bußgelder dafür angesetzt werden und wie Sie einen seriösen Reifenentsorgungsbetrieb finden, haben wir für Sie recherchiert.
Es passiert leider immer noch, dass Altreifen von fadenscheinigen Entsorgern einfach irgendwo im Wald abgeladen werden, anstatt sie vernünftig zu entsorgen. Dies ist schädlich für die Umwelt und kann sogar für den Reifenbetrieb, in dessen Auftrag die Reifen entsorgt wurden, richtig teuer werden. Welche Bußgelder dafür angesetzt werden und wie Sie einen seriösen Reifenentsorgungsbetrieb finden, haben wir für Sie recherchiert.