Wer an Pkw der Marke HYUNDAI innerhalb der Garantiezeiten Inspektionen durchführt, sollte in jedem Fall sicherstellen, dass er nach Herstellervorgaben arbeitet. Dieses vor allem, da es zwischen den Original- und den sonst üblicherweise verwendeten Wartungsinformationen riesige Unterschiede gibt. Mit unserer Anleitung erklären wir, wie Sie bei Fahrzeugen der Marke HYUNDAI vorgehen.
Als aufstrebende Marke (jährliches Wachstum ca. 10 - 20 Prozent) stellt Hyundai für Spezialisten ein interessantes Betätigungsfeld dar. Doch wer an Fahrzeugen ab Euro 5 und jünger herstellerkonform arbeiten möchte, kommt nicht daran vorbei, sich im Bereich Diagnose richtig aufzustellen. Wir unterstützen Sie beim Freischaltungsprozess und versorgen Sie mit einem leistungsfähigen modularen Diagnosesystem für Hyundai.
Pkw, die Hyundai in Europa vertreibt, erhalten 5-Jahre Garantie. Werden diese von einem freien Betrieb z.B. als EU-Fahrzeug verkauft, müssen sie umständlich beim Vertragshändler zur Garantie registriert werden. Wird dieses nicht erledigt, kommt es im Garantiefall dazu, dass der Vertragshändler dem Kunden mitteilt, er habe keine Garantie. Wir haben bei Hyundai nachgefragt, warum dies so ist und wann es Lösungen geben wird.