Angesichts aktueller Marktentwicklungen, sehen wir im Autoglasreparaturmarkt sehr interessante Möglichkeiten für unabhängige Kfz-Unternehmer. Hierfür möchten wir eine Lösung an die Hand geben und unsere Partner bestmöglich unterstützen. Wickeln Sie Schäden lukrativ ab und kaufen Sie Scheibendirekt zu verhandelten Sonderkonditionen ein. Hier erfahren Sie mehr zu den gemeinsamen Möglichkeiten.
Die CLEPA Aftermarket Conference in Brüssel ist, mit Entscheidern aus der Teileindustrie, dem Handel und der EU-Kommission, seit Jahren eine feste Größe. Wichtige Themen rund um die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Mobilität der Zukunft und die Entwicklung von Geschäftsmodellen sorgen für eine spannende Tagesordnung. Das Network-Dinner am Vorabend der Konferenz sorgt für einen direkten Austausch.
Ein Kunde kommt mit seinem Audi A1 (EA211) 1.4 TFSI von 2017 in Ihre Werkstatt und beklagt Ruckeln des Motors bei niedrigen Außentemperaturen. Sie machen sich selbst einen Eindruck vom Fehlerbild und vermuten Zündaussetzer auf einem oder mehreren Zylindern. Die Odyssee an Fehlersuche beginnt - es droht wieder mal Fass ohne Boden - doch das muss nicht sein!
Aktuell flattern Sie in Millionen von Haushalten von VW-, Audi-, SEAT- und Škoda-Fahrern, Briefe mit der Bitte, ein freiwilliges Softwareupdate an dem Diesel-Fahrzeug (z.B. Aktionen 23X4, 23CY, 23CO, 23AJ, 23CJ, 23AX) durchführen zu lassen, durch das angeblich Stickoxidemissionen reduziert werden. Machen lassen ...oder besser nicht? In unserem Beitrag zum Thema finden Sie wertvolle Hilfestellungen für sich und Ihre Kunden.
In Ergänzung zur UNECE-Richtlinie 156 die generell die Vorgaben für ein Software-Update und das zugehörige Management festlegt, wurde vom Bundesverkehrsministerium mit dem Verkehrsblatt 2/2023 (Nr. 6) ein Merkblatt für die Durchführung von Softwareänderungen durch Fahrzeughersteller als Inhaber der Typgenehmigung veröffentlicht. Alle relevanten Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
2023: Der europäische Fahrzeugpark umfasst über 40.000 Modelle. Das bedeutet, dass nicht einmal Experten in der Lage sind, die richtige Ersatzbatterie für jedes Einzelne davon zu kennen. Hier setzt der Erstausrüster VARTA mit dem VARTA Partner Portal an und hilft bei der Suche nach der richtigen Batterie.