Einer Ihrer Unternehmerkollegen hat an einem Volkswagen ID.3 eine größere Unfallreparatur (Front- und Seitenschaden) durchgeführt. Dabei kam es zu mehreren Komplikationen, die der Fachbetrieb letztendlich alle selbständig lösen konnte. Lesen Sie im Erfahrungsbericht was Sie bei derartigen Fahrzeugen erwartet und worauf es in der Zukunft ankommt.
Der Standard-Akkreditierungsprozess für den Zugang zu sicherheits- und diebstahlrelevante Reparatur- und Wartungsinformationen (RMI), der selbst den Namen SERMI trägt, nimmt langsam Formen an. Basierend auf der Verordnung (EU) 2018/858 regelt das SERMI-Schema, was unabhängige Kfz-Betriebe und deren Mitarbeiter zu erfüllen haben. Als CAB werden wir Teil des Prozesses, über den Sie den Zugang erhalten.
Ein Kunde kommt mit seinem Audi A1 (EA211) 1.4 TFSI von 2017 in Ihre Werkstatt und beklagt Ruckeln des Motors bei niedrigen Außentemperaturen. Sie machen sich selbst einen Eindruck vom Fehlerbild und vermuten Zündaussetzer auf einem oder mehreren Zylindern. Die Odyssee an Fehlersuche beginnt - es droht wieder mal Fass ohne Boden - doch das muss nicht sein!
In Ergänzung zur UNECE-Richtlinie 156 die generell die Vorgaben für ein Software-Update und das zugehörige Management festlegt, wurde vom Bundesverkehrsministerium mit dem Verkehrsblatt 2/2023 (Nr. 6) ein Merkblatt für die Durchführung von Softwareänderungen durch Fahrzeughersteller als Inhaber der Typgenehmigung veröffentlicht. Alle relevanten Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Aktuell flattern Sie in Millionen von Haushalten von VW-, Audi-, SEAT- und Škoda-Fahrern, Briefe mit der Bitte, ein freiwilliges Softwareupdate an dem Diesel-Fahrzeug (z.B. Aktionen 23X4, 23CY, 23CO, 23AJ, 23CJ, 23AX) durchführen zu lassen, durch das angeblich Stickoxidemissionen reduziert werden. Machen lassen ...oder besser nicht? In unserem Beitrag zum Thema finden Sie wertvolle Hilfestellungen für sich und Ihre Kunden.
Angesichts aktueller Marktentwicklungen, sehen wir im Autoglasreparaturmarkt sehr interessante Möglichkeiten für unabhängige Kfz-Unternehmer. Hierfür möchten wir eine Lösung an die Hand geben und unsere Partner bestmöglich unterstützen. Wickeln Sie Schäden lukrativ ab und kaufen Sie Scheibendirekt zu verhandelten Sonderkonditionen ein. Hier erfahren Sie mehr zu den gemeinsamen Möglichkeiten.