Im letzten Jahr wurden rund 3,1 Millionen neue Pkw in Deutschland zugelassen. Und jedes Jahr gibt es weniger Vertragswerkstätten in Deutschland. Doch der Wartungsanteil der freien Kfz-Werkstätten an Fahrzeugen des Segments I (Alter: unter 2 Jahre) sinkt 2012 auf 2 %? Wie kann das sein, hat der Gesetzgeber doch die Weichen für fairen Wettbewerb ab dem ersten Tag eines Autolebens gestellt. Eine kritische Betrachtung:
Sind Ihnen schon einmal die wirren Muster in Quadratform auf Werbeplakaten, Briefen oder in Zeitungen und Zeitschriften aufgefallen? Sinnvoll eingesetzt bringen diese QR-Codes einen echten Mehrwert und lassen sich vielfältig für die unterschiedlichsten Marketingzwecke einsetzen. Deshalb haben wir jetzt einen Stempel im Angebot, den Sie mit Ihrem persönlichen QR-Code ausstatten können.
Irreführende Formulierungen zu den Bedingungen in den Herstellergarantien verunsichern Verbraucher immer wieder. Millionen Kia-Fahrer erhielten nun zur Klarstellung einen Brief vom Autohersteller, der klarstellt, dass die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten bei unabhängigen Betrieben durchgeführt werden können - solange sie nach Herstellervorgaben durchgeführt werden. Klären Sie Ihre Kunden auf!
Sich vor dem Kauf im Internet über den Betrieb oder das Produkt im Internet zu informieren, ist vielen Kunden bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Dabei sind die Ansprüche an die gebotenen Informationen gestiegen. Doch welche Angaben erwarten Ihre Kunden von Ihrer Internetseite? Welche Angaben sind Ihren Kunden wichtig? Eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) gibt darauf Antworten.
Die Fahrzeughersteller haben Interesse daran, dass sicherheitsrelevante Daten und Teile (GeKo) Ihrer Fahrzeuge nicht missbraucht werden. Gleichzeitig werden diese Themen rund um Schlüssel, Wegfahrsperre, Airbag-Steuergeräte gerne dazu missbraucht, die unabhängigen Betriebe in Ihrem Dienst am Kunden zu behindern. Wie sehen die Regelungen aus? Was können und müssen Sie tun, um freien Zugang zu erhalten?
Reifendruckkontrollsysteme (RDKS, TPMS) gehören zum Werkstatt-Alltag. In unserem Beitrag "TPMS oder RDKS: Was ist das eigentlich?" haben Sie einen allgemeinen Überblick zum Thema erhalten. In diesem Beitrag geht es mehr ins Detail. Diesmal im Fokus: Die konkreten Auswirkungen direkter RDKS auf Ihre Prozess-Abläufe beim Reifen-Service.
Der Markt für Oldtimer wächst stetig und die Nostalgiebegeisterung der Autobesitzer macht auch vor Fahrzeugen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren keinen Halt. Ob als Geldanlage, Zweitauto oder "Alltagsklassiker“: Viele Modelle erfreuen sich schon vor dem Erwerb des begehrten H-Kennzeichens großer Beliebtheit. Daraus ergibt sich möglicherweise ein zukunftssicherer Geschäftsbereich für so manche Kfz-Werkstatt.
Toyota will mit seiner neuen Toyota New Global Architecture (TNGA) ein Baukastenprinzip einführen, dass auf der Nutzung von mehreren baugleichen Komponenten beruht. Schon im Jahre 2020 sollen die Hälfte aller weltweit verkauften Fahrzeuge nach diesem Prinzip gebaut werden.
Es passiert leider immer noch, dass Altreifen von fadenscheinigen Entsorgern einfach irgendwo im Wald abgeladen werden, anstatt sie vernünftig zu entsorgen. Dies ist schädlich für die Umwelt und kann sogar für den Reifenbetrieb, in dessen Auftrag die Reifen entsorgt wurden, richtig teuer werden. Welche Bußgelder dafür angesetzt werden und wie Sie einen seriösen Reifenentsorgungsbetrieb finden, haben wir für Sie recherchiert.
Laut uns vorliegenden Informationen führen die Eichbehörden derzeit bei Ad-Blue-Betankungssystemen Kontrollen durch. Die Prüfer ermittelten bei Ad-Blue-Betankungssystemen bereits mehrere Verstöße gegen die Eichpflicht. Aus diesem Grund fassen wir für Sie die rechtliche Situation und die möglichen alternativen Lösungsansätze zusammen.