Jedes Jahr ermittelt die AUTO BILD zusammen mit dem Bewertungsinstitut Schwacke den Fahrzeugtyp, der in den nächsten vier Jahren den geringsten Wertverlust aufweist. Dabei zeigte sich, dass E-Fahrzeuge einen ähnlich hohen Werterhalt haben, wie Fahrzeuge mit konventionellen Antrieben. Welches der 39 Modelle, aus 13 Fahrzeugklassen, am wenigsten an Wert verliert, haben wir für Sie zusammengefasst.
Weniger als die Hälfte der deutschen Autofahrer meint, dass auf dem Kfz-Reparatur- und Ersatzteilmarkt ein fairer Wettbewerb herrscht. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid. Die Verbraucher fordern die Politik zum Handeln auf, um faire Rahmenbedingungen im Markt für Autoreparaturen und -ersatzteile durchzusetzen.
Der Automobilmarkt ist unter ständiger Beobachtung. Selbst kurzfristige Ausschläge bei Zulassungs- und Verkaufszahlen werden gerne genutzt, um die Stimmung in die gewünschte Richtung zu lenken. Aktuelle Zahlen aus zwei unterschiedlichen Befragungen dürften derzeit vor allem freien Kfz-Service-Betrieben Mut machen – sofern sie die Zeichen der Zeit erkannt haben.
Anfang Juli 2012 hatte das EU-Parlament in einem Initiativbericht die Rechte des freien Kfz-Aftermarkets bezüglich des geplanten Notrufsystems eCall unterstrichen (
wir berichteten). Jetzt zeigt eine neue Studie, wie groß die Gefahr für den unabhängigen Aftermarket wirklich ist, wenn die Fahrzeughersteller gezielte Zusatzdienstleistungen integrieren und die entsprechende Infrastruktur schaffen.
Die Versicherungs-AG Car-Garantie, die Garantiepartner zahlreicher Fahrzeughersteller und -Importeure ist, hat sich in einer Studie dem jungen Autofahrer als Autohaus-Kunde gewidmet. Fazit: Autohäuser sollten glaubwürdig und authentisch sein, interaktiv kommunizieren und Orientierung geben. Wir haben uns die Zahlen genauer angesehen, um für Sie als freie Kfz-Unternehmer interessante Aspekte herauszufiltern.
Wenn es um Marktanteile geht, muss man einer neuen Studie zufolge nicht nur die Gesamtzahlen, sondern auch den regionalen Fahrzeugbestand genauer ansehen. Die Automarkenlandkarte der Unternehmensberatung Progenium liefert überraschende Ergebnisse, die für die Ausrichtung Ihres Kfz-Unternehmens interessant sein können.
Der Notrufdienst eCall könnte einer Oliver Wyman-Analyse zufolge über die Integration von Zusatzdiensten einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil für Fahrzeughersteller und ihre Partner-Betriebe bringen (
wir berichteten). Auf einer Veranstaltung des Goslar-Instituts am Rande des Verkehrsgerichtstags wurden diese Woche erneut die Risiken des Systems für Markt und Autofahrer von Experten diskutiert.
Update: Das Finanzamt hat neue Regeln für die digitale Buchführung aufgestellt, die auch Ihre Emails betreffen. Im schlimmsten Fall führt eine Missachtung dazu, dass Ihre komplette Buchführung verworfen wird und das Finanzamt Ihren Gewinn schätzt! Dies kann Sie im schlimmsten Fall bares Geld kosten. Welche Änderungen Sie unbedingt beachten sollten, haben wir für Sie recherchiert.
Im Zuge des VW-Dieselskandals gab es ein gewaltiges mediales und politisches Echo. Lieber heute als morgen sollten nur noch E-Automobile auf den Straßen unterwegs sein. Angesichts der geringen Akkulaufleistung und des fehlenden Ladenetzes war dieses Denken reinste Utopie. Dennoch deuten sich Veränderungen in Flottengeschäft an. Die Deutsche Post geht dabei vorneweg.
Die aus ganz Deutschland angereisten Kollegen, die an den beiden ersten Praxis-Workshops teilnahmen, waren begeistert. Unter Anleitung zweier ODIS-Experten wurde in Verbindung mit dem Modularen Diagnose System für die VAG-Marken in ElsaPro und ODIS gearbeitet. In der Gruppe wurden erst die Grundfunktionen und Abläufe erklärt, dann ging es an die Autos. Dabei konnte jeder sein erlangtes Wissen anwenden und festigen.