Ein immer wiederkehrendes Thema und Ärgernis für alle Betriebe ist das Preisgeschacher rund um die Hauptuntersuchungen, die durch die amtlich anerkannten Prüforganisationen geleistet werden. Autohäuser und Werkstätten unterschreiten auf der Suche nach neuen Kunden in der Werbung gerne mal die festgelegten Preise der regional zuständigen technischen Prüfstellen. Dazu sprach das OLG Dresden nun Klartext.
"Beratungsklau" heißt die Unsitte, die auch in der Kfz-Branche seit längerem um sich greift. Der Kunde lässt sich ausführlich beraten und kauft anschließend im Internet, egal, ob es sich dabei um Ersatzteile, Reifen oder Zubehör handelt. Da sich derartige Fälle aufgrund der Online-Teileportale und Amazon-Aktivitäten sicherlich in Zukunft häufen werden, sollten Sie als unabhängiger Kfz-Unternehmer daher auf schriftliche Aufträge bestehen.
AGB, eine Abkürzung, die heutzutage in aller Munde ist. Denn die sogenannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind fast in jedem Geschäft und auf jeder kommerziellen Internetseite zu finden… und in Kfz-Werkstätten selbstverständlich. Dort heißen sie dann in aller Regel Kfz-Reparaturbedingungen. Doch damit diese auch gelten, ist einiges zu beachten.
Nur oberhalb der fiktiven "Bagatellschadengrenze" werden Gutachten am Fahrzeug eines Geschädigten von der Versicherung übernommen. Das Recht des Geschädigten auf einen Anwalt ist von der Bagatellschadengrenze aber nicht betroffen! Wir durchleuchten einen interessanten Fall und geben Ihnen und Ihren Kunden Handlungsempfehlungen.
Immer wieder wenden sich Werkstätten an uns, die Probleme mit dem gewerblichen Verkauf von Gebrauchtwagen an Kollegen haben. Insbesondere bei Blindkäufen sind Kaufrücktrittsrecht und die Gewährleistung umstritten; bei B2B-Verkäufen unter Ausschluss der Gewährleistung sowieso. Wir haben einige Tipps für den sicheren Verkauf von Gebrauchtwagen auf geschäftlicher Basis gesammelt.
Die Datenschutz-Grundverordnung ist gilt nun bereits seit zwei Monaten. Wie nicht anders zu erwarten, sind deswegen bereits bei einigen Unternehmen Abmahnungen eingegangen. Besonders ausgefuchste Rechtsanwälte suchen weiter nach vermeidbaren Fehlern. Derzeit versucht eine Anwaltskanzlei gegen Betreiber nicht verschlüsselter Websites Schadenersatzansprüche in empfindlicher Höhe geltend zu machen.
Seit der Einführung von Euro 5 und dem Inkrafttreten der GVO sind die Fahrzeughersteller gesetzlich dazu verpflichtet, auch unabhängigen Kfz-Betrieben alle reparatur- und garantierelevanten Informationen zur Verfügung zu stellen. Da der Gesetzgeber von Kfz-Fachwerkstätten verlangt, dass diese Informationen auch genutzt werden, sind Sie verpflichtet, Ihre Kunden über offene Rückrufe / Feldmaßnahmen zu informieren.
Wer einen Rundum-Service bieten möchte, ist für seine Kunden auch nach einem Unfallschaden da. Dabei beschränkt sich die Arbeit in aller Regel nicht auf die reine Reparatur, sondern es wird oft mit einer "kompletten Unfallabwicklung" geworben. Dabei ist Vorsicht geboten, denn seit Jahren flattern Kfz-Unternehmern wegen derartiger Werbeaussagen immer wieder Abmahnungen ins Haus.
Wir alle, also auch Ihre Kunden, leben in der Markenwelt: Adidas, Coca-Cola, Sony, Apple, VW, Pril, Chiquita und Tempo prägen unsere tägliche Wahrnehmung von Produkten und Unternehmen. Als unabhängiger Kfz-Unternehmer sollten Sie auf die Stärke der eigenen Marke setzen und diese gezielt nutzen. Wie das praktisch funktioniert und wer und was Ihnen dabei hilft, erfahren Sie hier.
Immer wieder gibt es Studien darüber, wie wichtig die Beziehungspflege zu bestehenden Kunden ist. Auch wir sehen das so, doch sollten Sie Ihre Neukundengewinnung nicht vernachlässigen und progressiv Ihren Kundenstamm erweitern. Warum Sie in Zukunft immer mehr neue Kunden brauchen und welche Wege zum Ziel führen können, erfahren Sie hier.