Mobilitätsgarantien für unabhängige Spezialisten
Da sich immer mehr unserer Netzwerkbetriebe erfolgreich auf Ihre Hausmarken spezialisieren, bieten wir diesen nun die Möglichkeit, die Mobilitätsgarantien in ihrem eigenen CI-Design zu verwenden. Denn egal ob bei Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, BMW oder Mercedes-Benz… eine Mobilitätsgarantie gibt es auf der Vertragsseite bei jeder Inspektion als Abrundung der Serviceleistung für den Kunden dazu.
Batterieservice im und nach dem Lockdown bewerben
Die Starterbatterie ist die Pannenursache Nummer eins. Durch das stark gesunkene Fahrtenaufkommen im Corona-Lockdown nimmt die Zahl der Batterieprobleme sogar noch weiter zu. Wir stellen Ihnen Materialien zur Verfügung, um Ihre Kunden über das Problem aufzuklären und sind dazu auch in den sozialen Medien aktiv.
Reifenservice-Aktion 21: Jetzt Neukunden gewinnen!
Der kommende Reifenwechsel wird für viele Kfz-Betriebe aus verschiedenen Gründen besonders wichtig. Und vor allem dann, wenn Corona in Ihrem Betrieb für Umsatzeinbußen geführt hat, sollten Sie sich dringend mit der Aktion beschäftigen, die wir ins Leben gerufen haben, damit Sie Neukunden gewinnen und Neugeschäft generieren können. Unser Tipp: Werden Sie aktiv!
OLG Frankfurt: FAS-Fehlfunktion begründet Haftung!
Wie bereits seit Längerem von uns kommuniziert, werden Fehlfunktionen der Fahrerassistenzsysteme (FAS | ADAS) im Fahrzeug zunehmend die Gerichte beschäftigen. Nämlich dann, wenn sie zur Unfallursache werden. Genau mit einem solchen Fall hat sich das OLG Frankfurt befasst und eines der ersten rechtskräftigen Urteile mit rechtsprägender Wirkung gefällt. Wir erklären, was Sie darüber wissen müssen.
Update: Über die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung brauchen wir nicht streiten. Die Maßnahmen sind gesetzt. Klar ist, dass der Schaden für viele Kfz-Betriebe immens sein wird. Um diesen für den eigenen Betrieb möglichst gering zu halten, geht es nun darum nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern besonnen mit Mut und Zuversicht die richtigen Dinge zu tun, um gestärkt in einem bereinigten Markt aus der Krise zu kommen.
Die Ministerien der Länder stellen Fördertöpfe zur Verfügung, mit denen die Einführung und Weiterentwicklung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur Erschließung neuer Absatzmöglichkeiten und Optimierung von Geschäftsprozessen in kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht werden sollen. Für das Herstellerdiagnose-System (MDS) mit seinen Features können die Anträge gestellt werden.
Analyse: Fakten vs. Mythen und Fake-Infos zum Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen (FAS | ADAS)
Steht das Thema "Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen" auf Ihrer Interessenliste? Falls ja, dann sollten Sie aufpassen, wo Sie lesen, was Sie lesen, wem Sie zuhören oder welcher Informationsquelle Sie Glauben schenken. Denn auch nachdem das KTI seinen "Bericht zum Teilprojekt fachgerechte Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen" veröffentlicht hat, passieren Dinge im Markt, die man eigentlich für unglaublich halten sollte.
ETKA-Zugang für unabhängige VAG-Spezialisten
Wenn es um die Bestellung von Originalteilen für die Marken des Volkswagenkonzerns geht, dann kommt man an partslink24, ETOS oder ETKA nicht vorbei. Vertragsbetriebe nutzen ETKA, denn diese Lösung enthält u.a. die Historiendaten, die SDC-Codeabfrage, die Übernahme der Teile in den Auftrag, den Zeitaufwand für Fahrzeugumrüstungen als auch den Zubehörkatalog. Hier erfahren Sie mehr über ETKA und den Nutzen für Ihren Betrieb.
Digitalen Servicenachweis …besser selber anlegen!
Nahezu alle deutschen Fahrzeughersteller, genau genommen alle außer Opel, sowie einige europäische und asiatische als auch Jaguar und Land Rover haben ihn: den digitalen Servicenachweis. Dienstleister, deren Services auch von einigen Diagnoseanbietern in ihre Systeme integriert wurden und vom Großhandel empfohlen werden, bieten an, den Eintrag für Sie zu übernehmen. Wir halten das jedoch für keine gute Lösung!
Fast 90% aller Pkw-Neuzulassungen haben Fahrassistenzsysteme ...und ab Mai 2022 werden diese über die Typgenehmigung Pflicht. Viele Kfz-Betriebe führen die vom Fahrzeughersteller genau definierten Kalibrierungen nach dem Arbeiten an den Pkw nicht oder nicht herstellerkonform durch und bringen ihre Kunden und sich damit in eine mehr als kritische Situation. Unser Leitfaden gibt Ihnen Antworten und Lösungen.
Schließung der OBD-Schnittstelle? Kein Problem für unabhängige Kfz-Betriebe!
Zunehmend mehr Fahrzeughersteller schützen die Codierungs- und Programmierfunktion über die OBD-Schnittstelle vor unbefugtem Zugriff z.B. über einen Mehrmarkentester. Vorreiter in diesem Bereich ist Fiat, in den kommenden Jahren werden mindestens VW und Daimler nachziehen. Die Anbieter gängiger Tester fürchten in diesem Zusammenhang um ihr Geschäftsmodell. Für unabhängige Betriebe muss dies jedoch kein Problem werden!
Tipps und Tricks beim Arbeiten mit erWin | ElsaPro | ODIS | ETKA
Update: Beim Arbeiten mit den VAG-Systemen erWin und ODIS kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, zu 100 Prozent das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen gilt es, den Weg dahin möglichst wirtschaftlich zu gestalten. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die VAG-Systeme bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Achtung: Neues Reifenlabel ab 05.2021 Pflicht !
Seit dem 01.11.2012 sind Sie als Fachbetrieb dazu verpflichtet, den Kunden beim Kauf von Reifen über diverse Umwelteigenschaften aufzuklären. Ab Mai 2021 gilt dazu eine neue EU-Verordnung. Laut dieser sind nun zusätzliche Eigenschaften des Reifens in der Ausstellung, bei der Bewerbung und auch im Rahmen der Berechnung auszuweisen. In unserem Betrag finden Sie alle relevanten Infos und den neuen Reifenlabel-Stempel.