Der ADAC hat seine Statistik der Pannenursachen auf deutschen Straßen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Nahezu die Hälfte aller Schäden entfällt auf drei Ursachen, auf die Sie Ihre Kunden wirksam vorbereiten können. Denn der Kunde sollte genau wissen, an wen er sich im Pannenfall wenden kann – an Sie!
Die meisten Dieselfahrzeuge, welche die Euro 5 oder Euro 6-Normen erfüllen, müssen regelmäßig mit dem Zusatzstoff AdBlue für die Abgasreinigung in den SCR-Katalysatoren betankt werden. Während sich LKW-Fahrer aus speziellen Tanksäulen bedienen können, ist das Nachfüllen für PKW komplizierter und in der Vertragswerkstatt ziemlich teuer – Ihre Chance für den AdBlue-Einstieg.
Erbringt ein Autoverkäufer bei einem gegenseitigen Vertrag eine fällige Leistung nicht, so kann der Käufer, wenn er dem Verkäufer erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat, vom Vertrag zurücktreten. Das Oberlandesgericht Bremen entschied in einem Urteil vom 27.03.2015, dass es Anforderungen an eine Fristsetzung gibt. Alle weiteren Informationen zu diesem Urteil finden Sie hier.
Am 12.01.2019 war es soweit, unsere erste BMW-Diagnoseschulung fand statt. Aus ganz Deutschland und Österreich reisten wissbegierige Mechatroniker und Kfz-Unternehmer an, um sich von einem BMW-Trainer in puncto Reparaturinformationen, Herstellerdiagnose und Dokumentation fit machen zu lassen. Nach einem zentralen Teil wurde an zwei Fahrzeugen gearbeitet.
Die allgemeine Verunsicherung vieler Unternehmer in Bezug auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) bewegt kriminelle Betrüger dazu, mit der Behauptung von Datenschutzverstößen auf Beutefang zu gehen. Derzeit sind verstärkt E-Mail-Nachrichten im Umlauf, in denen eine angebliche Anwaltskanzlei vermeintliche EU-DS-GVO-Verstöße abmahnt. Diese Nachrichten enthalten Virensoftware!
Der internationale Dachverband der Autofahrer, der 111 Automobilclubs mit 38 Millionen Mitgliedern vertritt, hat für seine Kampagne "MyCarMyData" eine europaweite Umfrage zum Thema Datentransfer durchgeführt. Die Umfrage ergab, dass Autofahrer den lokalen Werkstätten mehr vertrauen, als den Automobilherstellern.
Dem Zentralverband für Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) liegen laut eigenen Angaben Informationen vor, die nahelegen, dass viele Kfz-Versicherer aktuell weitreichende Eingriffe in das Ersatzteilgeschäft planen. Damit könnten die Kürzungen durch die Versicherer in die nächste Runde gehen, erklärte der Präsident des Verbandes in einem Blog-Artikel.
Unabhängige Kfz-Unternehmen werden derzeit vom Frauenhofer Institut im Auftrag der Versicherungen nach Stundensätzen und Betriebsdaten befragt. Ziel: die Sammlung sogenannter "Referenzwerkstätten" mit möglichst niedrigen Stundensätzen, die bei Haftpflichtschäden als Vergleich zum Drücken der Versicherungssummen herangezogen werden. Spielen Sie dieses Spiel also besser nicht mit.
Im Zuge der Digitalisierung und neuer Markttrends kommt der Online-Verkauf langsam aber sicher in der Automobilbranche an. Zunehmend mehr Kunden können sich inzwischen vorstellen, einen Neu- oder Gebrauchtwagen über das Internet zu kaufen. Auch in Sachen Beratung sind Autokäufer offen für Online-Angebote. Der Fahrzeughandel wird sich den daraus entstehenden neuen Herausforderungen stellen müssen.
Update: Nachvollziehbar ist, dass die Audi-Servicekampagne aufgrund der Herabsetzung eines ganzen Berufsstands bei den unabhängigen Kfz-Betrieben auf wenig Gegenliebe stößt (wir berichteten). Trotz der begründeten Beschwerden beim Deutschen Werberat erteilte dieser Audi einen Freifahrtschein. Da die Ausführungen von Audi keine Antworten auf unsere Fragen enthalten, haben wir erneut nachgehakt. Alle Hintergründe hier: