Top Themen
Die eigene Internetseite mit relevanten Autofahrerthemen ausstatten und thematisch aktuell halten, das ist zwar das Ziel, doch keine einfache Aufgabe für Kfz-Betriebe. Nun haben wir mit dem iFrame der AUTOFAHRERSEITE.EU eine Lösung für Sie. Wie Sie das iFrame nutzen können und welche Leistungen wir inklusive anbieten, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Immer wieder ändern sich Händler- / Serviceverträge. Viele Betriebe, vor allem die Familienbetriebe, die noch eigenständig sind, können mit den Forderungen ihrer Fahrzeughersteller nicht konform gehen. Diese Betriebe stellen sich die Frage: Weitermachen oder den Ausstieg wagen? Aus der Erfahrung ehemaliger Vertragsbetriebe können wir sagen: "Nur Mut, die Unabhängigkeit ist die deutlich bessere Option!"
Mit Bezug auf den Branchenindex März 2019 berichtet der kfz-betrieb, dass vor allem die Freien Werkstätten zunehmend unter Druck geraten und im April 2019 mit deutlichen Umsatzeinbußen rechnen. Da wir einen differenzierteren und vielschichtigeren Blick auf die unabhängigen Kfz-Betriebe haben, können wir sagen, dass es unter diesen Verlierer, jedoch auch viele Sieger gibt ...und, dass dieser Druck nicht sein muss.
In diesem Info-Modul erklären wir, wie Sie Ihren Kundenstamm pflegen und optimieren. Dabei geht es nicht nur um die Analyse des Ist-Zustands, sondern auch um die Verbesserung Ihrer Kundenbindung, die Neukundenfindung und das Zurückgewinnen alter Kunden. Wichtig ist, Schritt für Schritt vorzugehen und die Themen fest in den Betriebsabläufen und Zuständigkeiten zu verankern.
Die Dialogannahme ist die Zukunft im Service – das hat sich herumgesprochen. Intergrierte Lösungen wie das FFI-System zeigen einen idealen Weg auf – den jedoch aus Kosten- oder Platzgründen nicht alle gehen können. Die wichtigsten Punkte einer guten Dialogannahme sind jedoch auch mit weniger Investitions- und Schulungsaufwand umsetzbar. Unsere Serie führt Sie ein – zunächst in die Grundlagen.
Autobesitzern gibt ein 1L-Gebinde mit dem richtigen Öl zum Nachfüllen ein gutes Gefühl. Gerade die Besitzer neuer und hochwertiger Fahrzeuge legen Wert darauf, im Fall der Fälle nicht nur irgendeins, sondern ein vom Hersteller freigegebenes Motorenöl nachfüllen zu können. Doch Werkstätten bringen die Nachfüllgebinde noch viel zu selten an den Mann. Dieses hat u.a. zur Folge, dass andere die Umsätze machen.
Mit der neuen Textar-Kampagne "Sicher unterwegs im Frühling" bereitet der Bremsenspezialist TMD Friction Autofahrer auf den Wechsel des kalten Winters auf den Frühling vor. Die Kampagne umfasst eine Broschüre mit zehn hilfreichen Tipps. Sämtliche Materialien stellt TMD Friction sowohl Werkstätten als auch dem Handel über die Textar-Website kostenfrei zur Verfügung. Das Ziel: Kundenaufklärung.
Der Trend, dass Endkunden Ihre Teile mitbringen, wird vorerst weiter zunehmen und kann finanzielle Auswirkungen für Sie haben. Deshalb benötigen Sie gegebenenfalls spezielle Stundenverrechnungssätze, falls mitgebrachte Ersatzteile zum Einsatz kommen. Wir haben die Argumente gegegen mitgebrachte Ersatzteile zusammengestellt und eine individuelle Marketinglösung vorbereitet, die Sie über das Netzwerk beziehen können.
Der ADAC hat seine Statistik der Pannenursachen auf deutschen Straßen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Nahezu die Hälfte aller Schäden entfällt auf drei Ursachen, auf die Sie Ihre Kunden wirksam vorbereiten können. Denn der Kunde sollte genau wissen, an wen er sich im Pannenfall wenden kann – an Sie!