Auf Wunsch von Betrieben aus dem Netzwerk haben wir eine Datenbank darüber zusammengestellt, an welchen Fahrzeugen die herstellerkonforme Nachrüstung von Anhängekupplungen möglich ist und was dabei zu beachten ist. Aus rechtlichen Gründen raten wir ausdrücklich davon ab, die Nachrüstung und Codierung auf einem anderen als dem vom Hersteller vorgeschriebenen Weg durchzuführen.
Es gibt Kunden, denen kann man es einfach nicht recht machen. Trotz fachgerechter Arbeit und Nachbesserungen finden diese stets das Haar in der Suppe der geleisteten Reparatur, Instandsetzung oder Lackierung. So erging es auch einem Ihrer Werkstattkollegen, den wir zur Lösungsfindung mit dem Kunden mit einer Verzichtserklärung unterstützt haben. Infos zum Sachverhalt und die Verzichtserklärung als Vorlage finden Sie im Beitrag.
Unseren Autoglas Kompetenz-Center stellen wir in diesem Bereich wichtige Downloads, Schriftsätze und Vorlagen zur Verfügung. Diese unterstützen sie dabei sich im Geschäft rund um das Thema Autoglas bestmöglich aufzustellen. Enthalten sind z.B. Anschreiben für Kunden und Versicherungen, Checklisten für die tägliche Arbeit und vieles mehr...
Unseren Autoglas Kompetenz-Centern steht ein modernes Kalkulations-, Abrechnungs- und Bestellsystem zur Verfügung, mit dem diese ihr Autoglasgeschäft professionalisieren können. Zu den meisten DMS-Systemen steht zudem eine API-Schnittstelle zur Verfügung, über die ein Datenaustausch zwischen DMS und Autoglas-System gewährleistet ist. In diesem Beitrag findet Ihr viele wichtige Infos dazu.
Update: Bei der Nachrüstung von Anhängekupplungen an VAG-Fahrzeugen ab Euro 5 codieren viele Kfz-Betriebe die Systeme einfach über z.B. das VCDS oder einen Mehrmarkentester ein. Diese Vorgehensweise ist kritisch und führt im Betrieb danach oder auch bei entstehenden Fahrzeugmängeln zu immensen Problemen. Wir klären auf, warum das so ist, wie Sie richtig vorgehen und Kompetenz wirksam kommunizieren.
Angesichts aktueller Marktentwicklungen, sehen wir im Autoglasreparaturmarkt sehr interessante Möglichkeiten für unabhängige Kfz-Unternehmer. Hierfür möchten wir eine Lösung an die Hand geben und unsere Partner bestmöglich unterstützen. Wickeln Sie Schäden lukrativ ab und kaufen Sie Scheibendirekt zu verhandelten Sonderkonditionen ein. Hier erfahren Sie mehr zu den gemeinsamen Möglichkeiten.
Zunehmend mehr Fahrzeughersteller schützen die Codierungs- und Programmierfunktion über die OBD-Schnittstelle vor unbefugtem Zugriff z.B. über einen Mehrmarkentester. Vorreiter in diesem Bereich ist Fiat, in den kommenden Jahren werden alle Fahrzeughersteller nachziehen. Die Anbieter gängiger Tester fürchten in diesem Zusammenhang um ihr Geschäftsmodell. Für unabhängige Betriebe muss dies jedoch kein Problem werden!
Sofort lieferbar: Der vollausgestattete und von Werkstätten getestete Diagnosewagen hat sich bereits zigfach im Werkstattalltag bewährt. Die stabile und gut fahrbare Konstruktion mit Schiebetür hat Platz für alles, was während der Diagnosearbeit am Fahrzeug benötigt wird. Das EDV-Kit enthält als Option einen werkstatttauglichen Full-HD Monitor, einen Laserdrucker und Spezialkabel für die Verbindung zum Herstellerdiagnosesystem MDS.
Ein junger Kfz-Meister mit Eigenkapital sucht im Großraum Mönchengladbach einen Kfz-Betrieb zum Kauf oder als Nachfolger. Wollen Sie Ihren Betrieb in gute Hände abgeben oder verkaufen, dann bietet sich jetzt die Gelegenheit, die Köpfe zusammenzustecken. Lesen Sie hier mehr und senden Sie uns Ihre Nachricht, wir knüpfen den Kontakt und kümmern uns um Ihre Wünsche.
Beim Arbeiten mit den VOLVO-Systemen TIS und VIDA kommt es auf zwei Dinge an: Zum einen ist es wichtig, das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen muss der Weg dahin möglichst wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die angebotenen Informationen und Lösungen bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.