Wer regelmäßig Winterreifentests verfolgt, dem ist der WinterContact aus dem Hause des Hannoveraner Erstausrüsters Continental seit Jahren ein Begriff. Jetzt hat der Reifenspezialist nochmals nachgelegt und stellt mit dem WinterContact TS 870 einen nochmals verbesserten Pneu für winterliche Bedingungen vor.
Continental ist einer der Marktführer, wenn es um die Bereifung von Neuwagen geht. So rollt etwa jedes dritte Neufahrzeug in Europa auf Continental-Reifen aus dem Werk. Das gilt nicht nur für deutsche Fahrzeuge, sondern auch für die Modelle führender asiatischer oder US-amerikanischer Hersteller.
Beim Wechsel eines Klimakompressors gilt es wichtige Besonderheiten zu beachten um einen direkten Ausfall des neuen Klimakompressors oder Folgeschäden am Klimakreislauf zu verhindern. Gemeinsam mit dem Erstausrüster MAHLE erklären wir, worauf es ankommt.
Im Herbst und Winter ist es ein verbreitetes Phänomen: Beschlagene Scheiben. Durch Feuchtigkeit im Auto kann die Sicht schnell dahin sein. Ursachen für beschlagene Scheiben gibt es viele. Dabei denkt der "normale" Autofahrer nicht direkt an die Klimaanlage oder den Innenraumfilter. Erstausrüster MAHLE klärt auf, weshalb Blätter schuld sein könnten, dass der nötige Durchblick fehlt.
Kaum ein Fahrzeug lässt sich noch ohne Klimaanlage verkaufen. Ein Grund für die Hersteller auch die Klimaanlagentechnik immer weiter zu verbessern. Dabei liegen vor allem zwei Themen im Fokus: Energieeinsparung im Betrieb der Klimaanlage und Reduzierung des Gewichts. Welche Trends dabei verfolgt werden haben wir für Sie recherchiert.
Die Technologie von modernen Fahrzeuge wird immer komplexer, daher haben die Werkstätten einen hohen Informationsbedarf, nicht nur über das Ersatzteil, sondern auch über den richtigen Einbau. Um Kfz-Betriebe umfassend und effizient unterstützen zu können, hat Erstausrüster GKN eine neue Video-Reihe produziert. Diese gibt Ihnen konkrete Anleitungen zur Reparatur und Montage von Antriebswellen, -gelenken und -komponenten.
Der Markt für Caravans und Reisemobile boomt seit Jahren und gerade die Corona Pandemie wird diesen Trend eher noch befeuern, als ihn abzuflachen. Alleine 2019 gab es ein Plus von 11 Prozent bei der Zulassung neuer Caravans in Deutschland. Höchste Zeit, diesen Markt für sich zu erschließen.
Die Reinigung von Verkaufspräsentern, Tresen und Oberflächen, die ständig benutzt werden, ist gerade im Moment so notwendig wie zeitaufwendig. Der Lackhersteller Axalta hat aus diesem Grund mit dem Flächendesinfektionsmittel AXT130 in der Spraydose eine praktische Neuerung auf den Markt gebracht.
"Spritzige Werkstatthelfer" – Unter diesem Namen stellt Cromax, die Reparaturlackmarke von Axalta, ihr Spraydosen-Sortiment zu praktischen Sechserpacks zusammen, die man auf Wunsch auch individuell zusammenstellen kann.
Nostalgie ist nicht immer der beste Ratgeber, wenn es um eine neue Lackierung für Oldtimer geht. Nicht nur, weil der Einsatz lösungsmittelhaltiger Basislacke inzwischen stark eingeschränkt ist. Sondern auch, weil moderne Lacksysteme nicht nur perfekte Optik, sondern auch besseren Schutz bieten. Gemeinsam mit dem Lackspezialisten Standox erklären wir, worauf es dabei ankommt!