![]() |
|
Nach unserem Newsletter vom 07. Juli 2022 zum Themenkomplex "Diagnose", haben uns eine ganze Reihe an Fragen unserer Leser erreicht. Und da wir uns sicher sind, dass viele Kollegen die gleichen Fragen haben, gehen wir in diesem Beitrag auf diese ein. Thematisch behandelt werden alle Themenkomplexe: Mehrmarkentester, Herstellerdiagnose, Remote, Kosten, Nutzen und vieles mehr. Und natürlich können auch Sie Ihre Fragen stellen!
Am 01.01.2019 trat in Deutschland das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Für Hersteller und Händler, die Ihre Ware an den privaten Endverbraucher verkaufen, bedeutet dies eine Verschärfung der Entsorgungs- und Rücknahmepflicht für Verpackungen. Anders als in der Vergangenheit, müssen sie sich außerdem in einem zentralen Register eintragen. Alle Infos und ein Quick-Check bieten Sicherheit.
Jetzt buchen: Beim Arbeiten mit dem System XENTRY PassThru EU gibt es systembedingt Einschränkungen. Zum einen kann nicht an Fahrzeugen vor EURO 5 gearbeitet werden, zum anderen wird auf die Arbeit mit PassThru-Schnittstellen verwiesen, es stehen nicht alle Funktionen der XENTRY-Vollversion zur Verfügung ...und auch der Update-Prozess ist lästig. Nun gibt es eine wirklich gute Upgrade-Möglichkeit - hier die Infos!
Die Datenschutz-Grundverordnung ruft weiter Akteure auf den Plan, die versuchen, durch das Auffinden vermeintlicher Sicherheitslücken, Geld durch Abmahnungen einzustreichen. Konkret geht es hier nun um das Verwenden von Google Fonts auf Webseiten. Durch eine Analyse des Quelltextes lässt sich einfach herausfinden, wer abgemahnt werden könnte. Sitzen Sie in der Abmahnfalle?
Wichtiges Update: Am 25.05.2018 trat in allen Mitgliedsstaaten der EU die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DS-GVO) verbindlich in Kraft. Die Regelungen betreffen jedes Unternehmen in dem personenbezogene Daten verarbeitet werden ...also auch unabhängige Kfz-Betriebe. Mit diesem Leitfaden für Kfz-Betriebe geben wir Ihnen Handlungssicherheit und alle notwendigen Vorlagen.
Update: Beim Arbeiten mit den VAG-Systemen erWin und ODIS kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, zu 100 Prozent das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen gilt es, den Weg dahin möglichst wirtschaftlich zu gestalten. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die VAG-Systeme bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Auf Wunsch von Betrieben aus dem Netzwerk haben wir eine Datenbank darüber zusammengestellt, an welchen Fahrzeugen die herstellerkonforme Nachrüstung von Anhängekupplungen möglich ist und was dabei zu beachten ist. Aus rechtlichen Gründen raten wir ausdrücklich davon ab, die Nachrüstung und Codierung auf einem anderen als dem vom Hersteller vorgeschriebenen Weg durchzuführen.
Auf der CLEPA-Konferenz in Brüssel ging es in diesem Jahr um den Zugang zu Reparaturdaten für Fahrzeuge ab Euro 7, jedoch auch um die Telematik- und Fahrzeugzustandsdaten. Vertreter der EU-Kommission erklärten die neuen EU-Verordnungen und kündigten weitere konkretere Regeln an. Da diese Daten für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, waren wir für Sie vor Ort und fassen wir hier das Wichtigste zusammen.
Illegale, nicht-lizenzierte Diagnose-Software, gibt es im Internet oder bei zwielichtigen Anbietern einfach per Download - meist gegen eine Einmalgebühr oder als Gratisdownload. Diejenigen, die diese Offline-Versionen nutzen, haben in der Regel zumindest ein Unrechtsbewusstsein, wissen aber nicht welche Risiken sie wirklich eingehen. Nun wird die Situation deutlich ernster, wie unser Hintergrundbericht zeigt.
Update: Beim Arbeiten mit der OPEL SERVICE BOX und den Apps TIS | TECH2 | GDS | EPC etc. kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, das Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen muss der Weg dahin möglichst wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die angebotenen Informationen und Lösungen bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.