Die technischen Zusammenhänge im Motor sind immer stärker miteinander verzahnt und sind von Modell zu Modell stark unterschiedlich. Deshalb ist es wichtig, bei einem Defekt alle relevanten Komponenten auszutauschen, um Folgeschäden von Beginn an auszuschließen. In den INA Engine KITs kombiniert der Erstausrüster Schaeffler diese Komponenten aus Steuertrieb, Nebentrieb, Ventiltrieb und Kühlsystem systemübergreifend.
Mit der neuen Mobil Boxx bringt ExxonMobil ein neues Verpackungskonzept für Motorenschmierstoffe auf den Markt, das Werkstätten vielfältige Vorteile bietet: Durch die neue Verpackung ist die Entsorgung unkomplizierter und ist wesentlich umweltschonender als mit herkömmlichen Fässern. Zudem kann ein Betrieb viel Platz einsparen. Gute Argumente, vor allem, da immer mehr spezifische Ölsorten benötigt werden.
Ohne sauberen Kraftstoff, keine saubere Verbrennung – nie war diese Einsicht wichtiger als heute. Denn je aufwendiger Diesel- und Ottomotoren und ihre Einspritzsysteme konstruiert sind, desto empfindlicher reagieren sie auf Verunreinigungen im Kraftstoff. MAHLE bietet deshalb ein umfangreiches Portfolio an Kraftstofffiltern, das alle Komponenten des Einspritzsystems schützt.
In modernen Fahrzeugmotoren wird es immer wichtiger, die empfindlichen Komponenten vor Verschleiß und Beschädigungen durch Mikropartikel in der Ansaugluft zu schützen. MAHLE hat sich dieser Aufgabe angenommen und versorgt die Bänder der Fahrzeughersteller und den Ersatzteilemarkt mit hochwertigen Luftfiltern in Premiumqualität.
Damit Längswellen in Pkw und leichten Nutzfahrzeugen zuverlässig instandgesetzt werden können, müssen zwingend Ersatzteile in höchster Qualität zum Einsatz kommen. Dies aufgrund der enormen mechanischen Belastung, die im Fahrbetrieb auf die Welle einwirkt. Der Antriebsspezialist GKN versorgt den freien Ersatzteilmarkt daher ausschließlich mit Ersatzwellen in Serienqualität.
Eine neue Polymehrbeschichtung soll künftig die Haltbarkeit von MAHLE-Gleitlagern für Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik noch weiter erhöhen. Erreicht wird dies durch ein spezielles Material, welches die Reibung reduziert und die Fresssicherheit verbessert. Dank dieser Eigenschaften sind die neuen Lager zudem bestens auf Zukunftstechnologien wie die Hybridisierung vorbereitet.
Ursprünglich als Gemeinschaftsunternehmen von MAHLE und Hella gegründet, hat MAHLE nun sämtliche Anteile an Behr Hella Service übernommen. Ab dem 01.01.2020 wird das Unternehmen daher komplett in den MAHLE-Konzern eingegliedert, die bewährten Produkte aus dem Bereich Thermomanagement sind ab dann unter der Marke BEHR erhältlich.
Der Erstausrüster Schaeffler hat sein Sortiment für die Kupplungsreparatur an japanischen Fahrzeugen signifikant ausgebaut. Von Ersatzteilen wie Zweimassenschwungrädern und Zentralausrückern bis hin zu sorgfältig zusammengestellten Sets für die gesamte Reparatur aus einer Hand, bietet der Konzern für diese Autos nun insgesamt mehr als 450 Artikel an. Damit ist das Unternehmen Marktführer auf dem europäischen Aftermarket.
Der weltweit führende Zündkerzen- und Sensoren-Hersteller NGK SPARK PLUG hat die Einführung von 19 wesentlichen neuen Zünd- und Glühkerzen angekündigt – mit mehreren First-to-Market-Artikeln und einer zusätzlichen Marktabdeckung im Umfang von 4,4 Millionen Fahrzeugen. Somit ergeben sich durch die Sortimentserweiterung neue Verkaufschancen für Großhandels-, Vertriebs- und Werkstattkunden des Aftermarkets.